Ausschreibung zur Mannschaftsmeisterschaft 2021/2022
Veranstalter
Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.V.
Durchführung
Spielausschuss des BVBB, Staffelleiter und örtliche Turnierleitungen
Zeitraum
Oktober bis möglichst Ende März 2022. Die Rückrunde soll zum 01.01.2022 starten.
Siehe Rahmenterminplan. Änderungen weiterhin möglich, nach aktueller Lage.
Ort
Hallen der Vereine
Für den Spielbetrieb sind nur Sporthallen zugelassen, die über mindestens 2 Standardfelder verfügen. Zwischen den Spielfeldern muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 30 cm vorhanden sein.
Hallen, die im System nicht hinterlegt sind (Hallen aus der Vorsaison sind enthalten) , melden diese bitte hier, damit sie dann (spätestens am Folgetag) in der Terminmeldung auswählbar sind.
Turnierbestimmungen
Es gelten die Spielordnungen des BVBB und des DBV.
Gespielt wird in 9 Klassen in Hin- und Rückrunde.
Turniermodus
Mannschaftsspiele im 8-ter System
Als Stammspieler müssen pro Mannschaft 4 bis 5 Herren und 2 bis 3 Damen gemeldet werden.
Unabhängig von der Meldung können in jedem Mannschaftskampf bis zu 8 Herren und bis zu 4 Damen eingesetzt werden. Die Herrendoppel sind nach der Additionsregel zu spielen.
Meldungen
Die Meldungen (Einzel- / Doppelranglisten, Mannschaftsaufstellungen, Terminmeldungen) sind online im jeweiligen Vereins-Account unter https://bvbb-badminton.liga.nu/ bis zum 24. August 2021 (verlegt) durchzuführen. Die Meldungen sind ab 1. Juli 2021 möglich.
Umstufungsanträge müssen ebenfalls spätestens zu dem o.g. Datum per Mail an den Spielausschuss spielausschuss@bvbb-online.de übermittelt werden.
Spielberichte
Es sind nur Spielberichte zu verwenden, die für die (letzte) Saison 2020/21 von der Geschäftsstelle des BVBB ausgegeben wurden. Für neu gemeldete Mannschaften können weitere Spielberichtsbögen angefordert werden.
In dem Spielbericht ist zu jedem Namen der Vorname anzugeben, bei Doppeln mindestens der Anfangsbuchstabe des Vornamen.
Die Spielberichte müssen vom Gastgeber nach Spielende online vollständig eingegeben / übertragen werden. Der Original-Spielbericht muss bis zum Saisonende (30.05.2022) aufbewahrt werden. Eine Kopie des Spielberichts geht an den gegnerischen Verein. Dem Gastverein wird empfohlen, den online eingegebenen Spielbericht innerhalb von 7 Tage nach Spielende zu kontrollieren. Etwaige Auffälligkeiten und Korrekturhinweise sind im Kommentarfeld einzutragen, sonst wird es als Zustimmung der Gastmannschaft gewertet.
Der Staffelleiter oder Spielleiter kann jederzeit bis zum Saisonende den Originalbericht vom Gastverein anfordern, ab dem Zeitpunkt der Anforderung gelten die Fristen nach Absatz J der Anlage III der BVBB-Spielordnung.
Der Spielausschuss behält sich vor, die aus den Vorjahren gewohnte Einsendung der Spielberichte per Mail während der Saison wieder einzuführen.
Falschwertungen durch Unklarheiten bei Nichtbeachtung gehen zu Lasten der eintragenden Mannschaften.
Inhalt der Meldungen
Die Meldung unterteilt sich in drei Teile:
Mannschaftsmeldung
Anträge auf Umstufungen von Mannschaften sind bis zum o.g. Meldeschluss an spielausschuss@bvbb-online.de zu senden, und werden nur bei Vorliegen einer ausführlichen Begründung bearbeitet.
Mit der Meldung sind Mannschaftsverantwortliche bekanntzugeben. Die Kontaktdaten sind für die Staffelleiter und Mannschaftsführer der jeweiligen Staffel im geschützten Bereich sichtbar.
Bei Spielgemeinschaften gibt es einen führenden Verein, über den die Meldungen durchgeführt werden. NEU: Die Abwicklung der Ergebniseingabe können von allen Vereine der Spielgemeinschaft erfolgen.
Nur gemeldete und bestätigte Spieler sind teilnahmeberechtigt.
Vereinsrangliste und Stammspieler
Terminmeldung
Mit der Meldung muss je Mannschaft ein regelmäßiger Heimtermin pro Woche zur Verfügung stehen. Andernfalls können die Spiele auch in einer anderen Halle oder beim Gegner angesetzt werden. Da wir möglichst automatisiert den Spielplan generieren lassen wollen, bitte die Verfügbarkeit von mindestens zwei Spielfeldern in der Halle pro Spieltermin beachten.
Für die Tage Montag bis Freitag werden nur Anfangszeiten zwischen 18.30 Uhr und 19.30 Uhr akzeptiert.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den zu meldenden Zeiten um die Spielanfangszeiten handelt. Das Betreten der Hallen ist den Gegnern gemäß SpO eine halbe Stunde vorher zu ermöglichen.
Spiele mit Brandenburger Beteiligung werden in der Regel nur an Wochenendterminen angesetzt, soweit es sich nicht um berlinnahe Vereine handelt.
Bitte geben Sie auch an, ob Sie mit der Ansetzung von Doppelspieltagen (2 Spiele an einem Tag) einverstanden sind.
Die Meldung ist gültig, wenn alle drei Teile vollständig bearbeitet sind.
Je gemeldete zwei Mannschaften ist ein Schiedsrichter erforderlich (Absatz D der Anlage III der BVBB-Spielordnung).
Spielberechtigung
Spielberechtigt sind alle zur BBMM 2021/2022 gemeldeten Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für den meldenden Verein. Jugendliche benötigen die Freigabe gemäß § 7 Jugendordnung.
Nur Spieler mit einer gültigen Spielberechtigung für den meldenden Verein kann im Meldesystem ausgewählt sein.
Festspielen von Ersatzspielern
Es wird ausdrücklich auf Absatz F der Anlage III der BVBB-Spielordnung hingewiesen.
Nachmeldungen
Ersatzspieler können bis zum 31.12.2021 jederzeit nachgemeldet werden. Die Nachmeldung von Spielern durch den Verein erfolgen online unter [Link folgt]. Dabei ist anzugeben, an welcher Stelle der aktuellen Rangliste diese Spieler einzuordnen sind. Die nachgemeldeten Spieler sind erst spielberechtigt, wenn dem Verein die Genehmigung des Spielausschusses vorliegt, aber frühestens 7 Tage nach Eingang der Meldung. Die Wartefrist aus § 12 Spielordnung ist jedoch zu beachten.
Ummeldung zur Rückrunde
Ummeldungen innerhalb der Mannschaften sind möglich. Sie gelten mit Beginn der Rückrunde (ab 1.1.2022) und sind spätestens bis zum 30.11.2021 im Online-Meldesystem unter den Punkt Vereinsranglisten abzugeben. Ein/e Spieler/in kann jedoch nicht in einer tieferen Mannschaft als ursprünglich eingesetzt werden
Zurückziehen von Mannschaften
Das Zurückziehen von Mannschaften muss schriftlich an den Spielleiter erfolgen.
Pro zurückgezogene Mannschaft ist ein Bußgeld in Höhe von € 100,– an den BVBB zu zahlen.
Kampflose Spiele
Pro kampflos verlorenes Spiel ist ein Bußgeld über € 50,– an den BVBB zu zahlen.
Fehlende Spieler
Gemäß Absatz H der Anlage III der BVBB-Spielordnung ist in der Berlin-Brandenburg-Liga und in der Landesliga für jeden nicht angetretenen Spieler pro Mannschaftskampf ein Bußgeld über € 25,- an den BVBB zu zahlen. In allen Klassen ist außerdem dem Gegner vor der Aufstellung der Mannschaft mitzuteilen, welche Spiele entfallen; ggf. muss neu aufgestellt werden.
Spielkleidung
Gemäß § 3 der BVBB-Spielordnung.
Spielbälle
Nur die vom Präsidium für die einzelnen Spielklassen zugelassenen Bälle. Eine Übersicht gibt es hier: https://www.bvbb-online.de/ballzulassung/
Auf- und Abstieg
Ggf. von der Regelung der Spielordnung abweichende Maßnahmen werden unter https://www.bvbb-online.de/bbmm/ bekanntgegeben.
Hinweise
Alle wichtigen Informationen / Eingabe- und Meldemöglichkeiten zur BBMM sind unter https://www.bvbb-online.de/bbmm/ zu finden.
Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufsicht und Betreuung von Jugendlichen in Seniorenmannschaften liegt ausschließlich bei den Vereinen, die diese Jugendlichen einsetzen. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine Mannschaft ausschließlich aus Jugendlichen besteht.
Mit der namentlichen Meldung zur BBMM erklären die gemeldeten Spieler*innen ihr Einverständnis damit, dass ihre spielrelevanten Daten im Internet veröffentlicht werden dürfen. Das gilt auch für Nachmeldungen.
Mitteilungen des Spielausschusses oder der Staffelleiter an die Verantwortlichen der Vereine erfolgen ausschließlich per E-Mail.
Spiele in der Berlin-Brandenburg-Liga sollen im Modus (Samstag Spiel, Sonntag Spiel) und mit der einhergehenden Reduzierung der Spielwochenenden durchgeführt werden, siehe auch Rahmenterminplan.
Sollten durch die Umstände der Pandemie es zu geringeren Meldezahlen kommen, behält sich der SpA vor, die Spielklassen jeweils von unten „aufzufüllen“.
Berlin, 01.06.2021
Spielausschuss
Tilo Hieronymus, Spielleiter