Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) ist der zuständige Fachverband für die Sportart Badminton in der Region Berlin-Brandenburg. Der Verband entstanden zum 1. Januar 2005 aus der Verschmelzung der beiden Landesverbände Berlin und Brandenburg und ist Mitglied im Deutschen Badminton-Verband (DBV) sowie im Landessportbund Berlin und Brandenburg. Der BVBB organisiert und koordiniert den Badmintonsport in der Region und ist verantwortlich für die Ausrichtung von Wettkämpfen und Meisterschaften auf regionaler Ebene. Zudem fördert der Verband die Nachwuchsarbeit und die Ausbildung von Trainern und Schiedsrichtern. Der BVBB hat seinen Sitz in Berlin  und besteht aus zahlreichen Mitgliedsvereinen, die sich der Förderung und Verbreitung des Badmintonsports verschrieben haben.

Geführt wird der Verband von einem Präsidium, der auf dem Verbandstag gewählt wird.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Organisation und Durchführung des Spielbetriebes mit Ligen, Staffeln und Turnieren im O19-Bereich. Hierfür ist der Spielausschuss unter Leitung des Spielleiters zuständig.
  • Organisation und Durchführung des Spielbetriebes mit Ligen, Staffeln und Turnieren im Jugendbereich. Hierfür ist der Jugendausschuss unter Leitung des VP Jugend zuständig
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Lehrgängen im Bereich der Trainerausbildung und Trainerfortbildung, zuständig hierfür ist der Lehrausschuss unter Leitung des Lehrwartes.
  • Organisation und Durchführung von Lehrgängen im Bereich der Schiedsrichterausbildung, zuständig ist der Schiedsrichterwart.
  • Betreuung der Kaderspieler durch den Leistungssportausschuss unter Leitung der VP Leistungssport, Durchführung eines Kadertrainings
  • Organisation der Teilnahme von Spielern an überregionalen Turnieren auf norddeutscher und deutscher Ebene durch den Leistungsportausschuss.
  • Service für die Vereine in allen Fragen rund um das Vereinswesen
  • Organisation und Durchführung des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Olympia“

Erfolge bei Deutschen Meisterschaften

JahrDisziplinName und Verein
2013MannschaftsmeisterSG EBT Berlin
2012MannschaftsmeisterSG EBT Berlin
2011DameneinzelJuliane Schenk (SG EBT Berlin)
2011MannschaftsmeisterSG EBT Berlin
2010DameneinzelJuliane Schenk (SG EBT Berlin)
2009HerrendoppelKristof Hopp / Johannes Schöttler (1. BC Bischmisheim / SG EBT Berlin)
2009DameneinzelJuliane Schenk (SG EBT Berlin)
2007DamendoppelJuliane Schenk / Nicole Grether (SG EBT Berlin)
2007MixedTim Dettmann / Annekatrin Lillie (SG EBT Berlin / BW Wittorf)
2006DamendoppelJuliane Schenk / Nicole Grether (SG EBT Berlin)
2005DamendoppelJuliane Schenk / Nicole Grether (SC Union 08 Lüdinghausen / EBT Berlin)
2004DamendoppelJuliane Schenk / Nicole Grether (SC Union 08 Lüdinghausen / EBT Berlin)
2002HerrendoppelThomas Tesche / Kristof Hopp (1. BC Bischmisheim / BC Eintracht Südring Berlin)
2001HerrendoppelThomas Tesche / Kristof Hopp (1. BC Bischmisheim / BC Eintracht Südring Berlin)
2001MannschaftsmeisterBC Eintracht Südring Berlin
2000MannschaftsmeisterBC Eintracht Südring Berlin
1999HerreneinzelOliver Pongratz (Berliner SC)
1999MannschaftsmeisterBC Eintracht Südring Berlin
1997MannschaftsmeisterBC Eintracht Südring Berlin