Workshop mit Diemo Ruhnow am 20./21.09.2025 in Blankenfelde
14. Juli 2025
Workshop mit Diemo Ruhnow am 20./21.09.2025 in Blankenfelde
14. Juli 2025

„Ich gewinn‘, ich gewinn‘, egal ob ich Letzter, Zweiter oder Erster bin“

Unter diesem Motto nahmen insgesamt 24 Spieler*innen aus der Helene-Haeusler-Schule, der Schule am Mummelsoll, von der SG RBO und dem SV Startklar e.V. unter der Leitung der Landeskoordinatorin für Badminton Corinna Fisch an den Badminton-Wettbewerben der Special Olympics Landesspiele Berlin-Brandenburg teil.
Gespielt wurde im Einzel und Doppel. Nach der Qualifizierung wurden am Freitag (11.7.2025) noch nachmittags die Finals in 7 Gruppen ausgespielt. Stolz konnten die Sieger*innen ihre Medaillen in Empfang nehmen. Auch am Sonnabend (12.7.2025) ging es stimmungsvoll weiter. Unter den Augen der Präsidentin von SO Berlin e.V. Karin Halsch und den Athletensprechern von SO Berlin und SO Deutschland kam es innerhalb der drei Gruppen zu spannenden und sehr fairen Spielen. Mehrmals musste ein dritter Satz zur Entscheidung gespielt werden und erst die letzten Minuten entschieden über die Medaillen.
Ein Dank geht auch an die 8 Laienschiedsrichter*innen vorrangig aus dem AC Berlin e.V. und die Schiedsrichterin aus Sachsen, die maßgeblich zum Erfolg dieses Events beigetragen haben.

Auch außerhalb der Wettbewerbe war Badminton bei den Landesspielen präsent. Im Rahmenprogramm von Potsdam war ein Team aus Freiwilligen des SC Brandenburg mit AirBadminton am Start und konnte Besucher*innen zum Mitmachen animieren und so für unsere Sportart begeistern. Von den geplanten zwei Tagen viel der Samstag aber leider buchstäblich ins Wasser. Die Zeit wurde daher für den Besuch von anderen Sportarten genutzt, z. B. den Schwimmwettbewerben. Dort war auch Para-Badminton-Athlet und Präsidumsreferent Rick Hellmann zu Gast. Nach spannenden Rennen durfte er die Medaillen überreichen. Auch für die Medaillenübergabe im Boccia war er eingeladen worden, bei der mit Bundeskanzler a. D. Olaf Scholz und seiner Frau auch Politikprominenz zu Gast war. Außerhalb der Wettbewerbe boten die Special Olympics Landesspiele auch viel Raum für Gespräche der Athlet*innen untereinander und die Vernetzung mit Akteuren aus anderen Bundesländern.

Die Special Olympics Landesspiele Berlin-Brandenburg 2025 haben wieder einmal eindrücklich auf und neben Spielfeld, Laufbahn und Becken gezeigt: Gemeinsam sind wir stark!