
Ausschreibung zum 1.RLT O19 Einzel – 2025/2026
22. Juli 2025
Ausschreibung zum 1.RLT O19 Doppel A+B und Mixed – 2025/2026
22. Juli 2025Veranstalter – Organizer
Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.V.
Ausrichter – Host
TSV Spandau
Austragungsort – Location
Nonnendammallee 140-143
13599 Berlin
Datum – Date
31.08.2025 DD C, DD D, HD C, HD D, HD E
english version below
Zeitplan
Die Anmeldezeiten werden bis zum 26.08.2025 über die Turnierseite auf turnier.de bekannt gegeben.
Turniermodus
Einfach-K.O.-System mit vorgeschalteten Gruppenspielen. Bei weniger als sechs Paarungen gibt es nur Gruppenspiele. Jede Spielklasse wird auf maximal 16 Paarungen begrenzt. Der dritte Platz wird ausgespielt.
Meldungen
Die Meldungen sind ausschließlich im Onlineverfahren über turnier.de unter folgendem Link von den Vereinen abzugeben. Anders eingehende Meldungen können nicht berücksichtigt werden.
https://dbv.turnier.de/tournament/487EFE63-CBBC-40FA-BC4D-3EA9D502A1A2
(Meldung erfolgt über die Seite der Klassen A+B, anschließend werden die Turniere getrennt)
Bei der Meldung ist die gewünschte Spielklasse mit anzugeben.
Mit Abgabe der Meldung erklären sich die SpielerInnen damit einverstanden, dass ihre turnierrelevanten Daten veröffentlicht werden dürfen. Zugelassen sind alle SpielerInnen ab 18 Jahren mit einer gültigen DBV-Spielberechtigung. Jugendliche müssen zusätzlich nach § 7 der BVBB-JO für Seniorenturniere freigegeben sein.
Meldeschluss ist der 22.08.2025
Nachmeldungen/Aufrücken in höhere Klassen
Nach dem Meldeschluss kann per E-Mail an spielausschuss@bvbb-online.de eine Nachmeldung angefragt werden, welche in Abhängigkeit der Teilnehmendenzahl zugelassen wird. Bei Vergabe von freien Plätzen wird vorrangig die DBV-Rangliste berücksichtigt. Sollte zum Anmeldeschluss am Turniertag eine Klasse nicht vollständig sein, besteht die Möglichkeit für anwesende Paarungen der nächstniedrigeren Klasse aufzurücken. Auch hier ist die Platzierung in der DBV-Rangliste maßgeblich. Eine Teilnahme in mehreren Spielklassen ist jedoch ausgeschlossen.
Meldegebühr
Pro SpielerIn und pro Disziplin beträgt die Meldegebühr 9 EUR. Für Meldungen, die nach Meldeschluss eingehen, beträgt die Meldegebühr 18 EUR. Der BVBB erstellt im Anschluss an das Turnier für jeden Verein eine Rechnung. Diese ist erst nach dem Turnier zu überweisen
Klasseneinteilung
Anhand der aktuellen deutschlandweiten Rangliste hat der Spielausschuss das Recht, Paarungen in andere Klassen zu schieben. Dadurch kann sich ein anderer Turniertag ergeben.
Setzliste
Die Paarungen werden anhand der aktuellen deutschlandweiten Rangliste durch den Spielausschuss gesetzt. Gegebenenfalls kann es zu einzelnen Abweichungen kommen.
Auslosung
Die Auslosung findet direkt vor Turnierbeginn in der Sporthalle statt. Es werden nur Paarungen ausgelost, die sich bis zum festgesetzten Anmeldezeitpunkt persönlich bei der Turnierleitung angemeldet haben. Für Paarungen, die unentschuldigt abwesend sind, ist ein zusätzliches Bußgeld in Höhe der Meldegebühr zu zahlen. Abmeldungen sind nur bis zum Beginn des jeweiligen Turniertages möglich.
Bälle
Die Ballkosten werden zwischen den Parteien geteilt. Bei ungeradem Ballverbrauch stellt die Partei, die das Spiel verloren hat, einen Ball mehr. Die Bälle für die Endspiele stellt bis zu je einer Rolle der Ausrichter. Für die Klassen A und B sind alle Bälle, die mit „BBL“ gekennzeichnet sind, zugelassen. Für die Klassen ab C sind zusätzlich die Bälle mit Kennzeichnung „B-Klasse“ zugelassen. Die vollständige Liste ist unter https://www.bvbb-online.de/bbmm/ballzulassung/ zu finden.
Time schedule
The time schedule will be published on the tournament website on 08/26/2025
Tournament mode
Group stage followed by single KO. Only group stage in case of few pairs. Every division is limited to 16 pairs. A game for the third place will be held.
Registration
Registering for the tournament is possible only for club representatives using the link below.
https://dbv.turnier.de/tournament/487EFE63-CBBC-40FA-BC4D-3EA9D502A1A2
(Registration is on the same website as divisions A+B, the divisions will be separated later)
Pairs are requested to indicate their preferred division upon registration. By registering players consent to their player data being published. All players of legal age holding a valid player accreditation by the DBV are eligible. Underage players need the additional admission according to § 7 of BVBB-JO.
Registration deadline is on 08/22/2025
Post deadline registration/ascension in higher divisions
It is possible to send an e-mail to spielausschuss@bvbb-online.de for late registration. This will only be accepted if the number of participants allows. Placement in the DBV-Rangliste will be considered when filling empty slots. If upon the show up deadline on the tournament day a division is not full, pairs from lower divisions can take the free slots if they are present at the location. Again the placement in the DBV-Rangliste will be considered. Playing in several divisions is not possible.
Tournament divisions
However, in order to assure a reasonable tournament with regards to pairs strength and number of participants the Spielausschuss can move pairs to different divisions. As a result, it may happen that moved pairs play at a different venue or on a different day.
Registration fee
The registration fee per player and per discipline is 9 EUR. The increased fee for late registration is 18 EUR. The BVBB will issue an invoice with the entry fees for each club after the tournament. The entry fees are therefore only to be transferred after the tournament!
Draw and seeding
The draw will take place shortly before the tournament starts. Only pairs who have registered at the tournament committee in person can enter the tournament. If pairs fail to register on time or cancel their participation in advance, penalty fee of 9 EUR will be due. Pairs will be seeded by the Spielausschuss according to the DBV-Rangliste.
Shuttles
Pairs must bring their own shuttles to the tournament. Allowed shuttles can be found here https://www.bvbb-online.de/bbmm/ballzulassung/. In division A and B only the shuttles listed as ‘BBL’ are allowed. In lower divisions the shuttles listed as ‘B-Klasse’ are allowed as well.
Shuttles used for a match will be split among the parties with the loser covering the additional shuttle in case of an odd number of shuttles used. The organiser will cover the shuttles for the final (up to one tube).
Berlin, 22.07.2025
Spielausschuss