
13. Schwedter Ost-Uckermark-Turnier am 22.11.2025
25. September 2025
Ausschreibungen Jugendturniere und Ranglisten
25. September 2025„Mit dieser Devise gehen wir grundsätzlich ins Training und auch in Wettkämpfe. Gerade in den jüngeren Altersklassen wollen wir mit Spaß und Eifer wettkämpfen und den Fokus auf Lernen und Reflexion legen“, sagte Coach Jan-Henrik Gleis. Dies hatten sich die BVBB-Athlet*innen fürs Wochenende vorgenommen:
- Spaß am Wettkämpfen haben
- gemeinsam nach Lösungen suchen
- dranbleiben und 100% geben
Schon vorweg: Das hat oft sehr gut geklappt!
Die Zahlen sprechen für sich
12 Athleten, unzählige Herzschlagballwechsel – 254 gespielte Sätze in 66 Spielen, 17x ging es dabei über die volle Distanz von 5 Sätzen (25% unserer Spiele)! Edelmetall gab es auch: fünf Athlet*innen des BVBB schafften es aufs Treppchen, zehn erreichten mindestens einmal die Top-8.
Unsere Held*innen (Auswahl)
Anya Kamboj – Die Fighterin
Ihr Mädchen-Doppel-Finale mit Anna Märtens gegen das Duo Jin Liu/Thamili Markandu war ein 5-Satz-Krimi, der seinesgleichen sucht: Nach 2:1-Sätzen führend, gaben sie den vierten Satz ab – nur um im Entscheidungssatz nach 9:10-Rückstand mit 11:10 zu triumphieren. Das Halbfinale davor? Ebenfalls ein 5-Satz-Drama mit Comeback von 1:2-Sätzen. Anya sammelte in drei Disziplinen insgesamt 39 Sätze – das schafft so manch einer in einem Monat nicht.
Jules Benhennour – Der tragische Held
Drei 5-Satz-Niederlagen im Jungen-Einzel hintereinander, dazu noch eine im Doppel – normalerweise würde man das als Pech bezeichnen und wahrscheinlich spätestens beim zweiten Spiel den Kopf hängen lassen. Nach einer Woche Pause ging Jules dennoch mit vollem Eifer in jedes neue Spiel und sammelte bereits in den Nachbesprechungen wertvolle Erfahrungen. Zusatz-Trost: Im Mixed mit Anya Kamboj erreichte er das Halbfinale!
Kaira Bhan – Die Doppel-Königin
Kaira krönte sich zur Mädchen-Doppel-Siegerin der U11. Mit ihrer Partnerin Thea Xiya Li bildete sie ein unschlagbares Gespann. Im Einzel erreichte
sie das Halbfinale – eine bemerkenswerte Leistung, obwohl sie ihren Parade-Schlag (Yong-Bo-Drop) gar nicht richtig einsetzen konnte, da im Einzel in der Box gespielt wurde (ohne Vorder- und Hinterfeld).
Fiza Islam & Lotte Schloßer – Das Bronze-Duo
Die beiden erreichten gemeinsam das Halbfinale im Mädchen-Doppel U11. Eine schöne Entwicklung der letzten Trainingswochen, die sie im Einzel mit tollen Ballwechseln und im Doppel mit Bronze belohnten.
An dieser Stelle einen Riesen Dank an unsere Sponsoren und Partner Victor und REWE Tegel für den konstanten Support und diese Supercoolen Shirts und Jacken!
Funfacts von Coach Max Porté:
- „Anya erzählte mir ihre gesamten Ballwechsel-Highlights nach ihrem Finale dreimal – und das so, als ob ich es nicht gesehen hätte. Fun-Fact: Ich war Coach auf dem Feld.“
- „Einer unserer Athleten wollte unbedingt Pizza mit Gorgonzola. Dass das am Ende als ‚Stinkekäse‘ bezeichnet wurde, zeugte nicht von der richtigen Wahl – aber wir lernen wohl noch.“
- „Ein Doppel von uns hatte im ersten Spiel kurzzeitig verdrängt, dass ohne Hinterfeld gespielt wird. Irgendwie haben sie den Satz trotzdem gewonnen.“
- „Clemens rückte kurzfristig ins Einzelfeld nach und hatte nur wenige Minuten Warm-Up und mentale Vorbereitungszeit. Er spielte daraufhin das beste Spiel des Turniers. Ob wegen oder trotz der schlechten Vorbereitung bleibt jedem selbst zu beurteilen.“
Alle Ergebnisse auf Turnier.de
- Mädchen-Einzel U11: Kaira Bhan (Platz 3)
- Mädchen-Doppel U11: Kaira Bhan (Platz 1)
- Mädchen-Doppel U13: Anya Kamboj (Platz 1), Giza Islam & Lotte Schlosser (Platz 3)
- Mixed U13: Anya Kamboj & Jules Benhennour (Platz 3)