
Zum 3. Mal trifft sich die Badminton Elite in Am Mellensee
12. November 2025
Protokolle der 2. und 3. Präsidiumssitzung 2025
15. November 2025Die Spieler*innen des BVBB kehrten mit bemerkenswerten Einzelleistungen und geschlossener Teamperformance aus Neustadt am Rübenberge zurück. Das Turnier bot widrige Wettkampfbedingungen, die schon an sich eine Herausforderung darstellen, wie etwa einen wechselnden Drift und überklebte Linien. Zudem der eigene Erwartungsdruck. Hier war von uns neben technischem Können, vor allem Einsatz, Taktik und mentale Stärke gleichermaßen gefordert.
Taktik, Mentalität auf und neben dem Feld und Ausflüge in ungewohnte Gefilde
Felix Görisch erreichte in den Entscheidungsspielen seinen optimalen Wettkampfmodus. Gemeinsam mit Coach Jan-Henrik verband er explosive Ballwechsel mit taktischer Spielintelligenz. Die Balance aus Energie, Spritzigkeit und strategischem Verständnis verschaffte ihm entscheidende Vorteile. So konnte er im Viertelfinale aus einer für manche aussichtslos wirkenden Situation noch den Spieß umdrehen! Lag er im dritten Satz durch Pech bereits 14:18 zurück, konnte er sich auf 18:18 rankämpfen. Der anschließende Ballwechsel endet mit Felix’ Smash auf der Linie. Vermeintlich, denn der Schiedsrichter entschied “AUS”. Wow…aber statt Frust und hadern, war Felix nach einem bewussten Fokus auf den bevorstehenden Ballwechsel wieder bereit und gewann den Satz 21:19!
Ayushman Pandey lieferte wohl eine der abgeklärtesten Wenden des Turniers ab. Nach nervösem, fehlerbelastetem Auftaktsatz schien die Partie entschieden. Zusammen mit Coach Nikolas fand er dann aber taktische und mentale Ansätze, stabilisierte sein Spiel, drehte die Begegnung und sicherte sich das Halbfinalticket.
Anya dominierte in drei Disziplinen. Mixed, Einzel, Doppel – in allen Konkurrenzen stand sie auf dem Podium. Parallel übernahm sie die Rolle der Teamkoordinatorin, feuerte Mitspielerinnen an und war auch erst am dritten Tag so richtig mit dem Einsatz neben dem Feld zufrieden. Durch ihren Anspruch haben wir am Sonntag nochmal das eine oder andere Prozent rausholen können, DANKE Anya!
Matilda Meinhardt verließ ihre angestammte Domäne Doppel/Mixed natürlich nicht, aber sie wollte sich auch nochmal im Einzel beweisen und schockte die Einzelkonkurrenz. Gegen etablierte Spezialistinnen setzte sie auf intelligente Defensivarbeit, erlief nahezu jeden Smash (da hilft auch mal ein Spagat). Im Finale gegen die Turnierfavoritin nutzte sie einen entscheidenden Faktor: Den hallenseitig unterschiedlichen Drift analysierte sie mit Coach Jan-Henrik präzise und wandelte ihn in spielentscheidende Vorteile um.
Albert Zubow demonstrierte Teamführung nach verlorenem Mixed. Statt Frustration zeigte er Verantwortung, sprach seiner Partnerin Mut zu, ordnete die Niederlage sportlich ein. Solche Reaktionen stabilisieren Mannschaftsstrukturen und sind nicht selbstverständlich, aber wichtig. Vorbildlich Albert!
Organisationsteam schafft Rahmenbedingungen
Tobias und Beate sicherten die logistische Infrastruktur. Fahrten, Übernachtungen, Gruppe Nord Organisation, Verpflegung – die operative Entlastung ermöglichte den Coaches konzentrierte (und sehr sehr lange) Arbeit in der Halle. Max Porté und Nikolas Diglidis bildeten mit Landestrainer Jan-Henrik Gleis den Betreuungsstab. Nächtliche Vor- und Nachbereitungen der Wettkampftage schufen die Basis für präzise Matchpläne und führten auch zu dem einen oder anderen Augenring…
Vereine mit an Bord
Einige Vereinscoaches meldeten sich im Vorfeld bei uns und nutzen die Gelegenheit dieses Saisonhighlight mitzuerleben. Von Spielbeobachtung, über den Austausch mit den BVBB-Trainern, bis zu eigenen Coachingeinsätzen war alles dabei. “Super, wenn Vereine die Möglichkeit finden, ihre Trainer für solche Fahrten zu unterstützen – Klasse Zusammenarbeit vor Ort mit sechs Vereinstrainern“, resümiert Jan-Henrik Gleis. Schön das ihr da wart Torsten, Thomas, Ingo, Ramona, Sebastian und Oskar. Wer das nächste Jahr dabei sein möchte, kann sich gerne bei uns melden.
An dieser Stelle auch ein Dank für unsere Video- und Bildtechnische Unterstützung von Gama, die Leistung fördernde und gesunden Lebensmittel von Rewe und unsere wunderschönen Verbandsshirts und Jacken von VICTOR!
Ausblick
“Nun kommt es drauf an”, sagt Jan Henrik Gleis und weißt auf die anstehenden Herausforderungen hin: “Wir hätten sicher auf der Ergebnisebene noch mehr rausholen können. Am Ende ist so ein sportlicher Höhepunkt Anfang November jedes Jahr ein Risiko – wer wird kurz vorher krank, kann nicht voll trainieren. Wir schauen nach vorne, denn es kommen mit der Deutschen Rangliste O19, zwei Internationalen Turnieren und den German Masters U11 als auch den Deutschen Meisterschaften für U13 sowie U15-U19 die letzten Highlights zum Ende des Jahres. Und dann ist da auch noch die Europameisterschaft U17 mit dreifacher BVBB-Beteiligung. Ein straffes Programm dem wir mit Vorfreude entgegen sehen.“ Seid gespannt!
Podestplatzierungen des BVBB:
Platz 3:
JE U13
Platz 3:
Platz 2:
Platz 3:
Platz 3:
MD U13
Platz 2:
Platz 3:
Platz 3:
Platz 1:
Platz 2:
Platz 1:
Platz 1:
Platz 1:
Platz 2:
Alle Ergebnisse auf Turnier.de


