Eine kleine Nachlese zur Berlin-Brandenburger Einzelmeisterschaften U11 2025
21. Oktober 2025
Eine kleine Nachlese zur Berlin-Brandenburger Einzelmeisterschaften U11 2025
21. Oktober 2025

Auszeichnungen für den BVBB und Rick Hellmann

Fotos: Privat & Landesarchiv​ Berlin / Grönboldt

10 Jahre „Inklusion durch Sport“: Berliner Jubiläum würdigt gelebte Teilhabe im Vereinssport

Am 13. Oktober 2025 feierte das Projekt „Inklusion durch Sport“ sein zehnjähriges Bestehen – ein Anlass, der nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick bot. In kleinem, aber bedeutungsvollem Rahmen kamen rund 40 geladene Gäste im Kompetenzzentrum Inklusionssport am Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zusammen, um eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zu würdigen: Seit 2015 unterstützt das vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Berlin (BSB) initiierte Beratungsprojekt Berliner Vereine und Verbände beim Aufbau inklusiver, barrierefreier Sportangebote – mit nachhaltiger Wirkung.

Foto: BSB

Mehr als ein Jubiläum: Austausch, Sport und Perspektiven

Neben Hintergrundgesprächen, Interviews und Bildaufnahmen bot die Veranstaltung auch sportliche Mitmachgelegenheiten: Zwei inklusive Sportarten konnten vor Ort ausprobiert werden – eine ideale Gelegenheit für authentische Einblicke und persönlichen Austausch mit Vereinsvertreter*innen und Projektpartnern.

Auch der Badminton Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) war prominent vertreten: Geschäftsführer Florian Münch und der für Inklusion zuständige Präsidiumsreferent Rick Hellmann waren geladen. Hellmann – frischgebackene Europameister sowie Titelverteidiger im Para-Badminton, nutzte die Bühne für einen Appell an die Staatssekretärin für Sport:

Unser Projekt „Badminton für Alle“ ist ein inklusives Angebot, besonders für Spieler mit geistiger Beeinträchtigung aber offen für Alle. Die Projektfinanzierung ist bis Ende dieses Jahres gesichert, aber ich würde Sie bitten sich im Rahmen der laufenden Haushaltsverhandlungen für die Fortführung des Projekts einzusetzen.

BVBB für sein Engagement ausgezeichnet

Ein besonderer Moment für den BVBB: Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurde der Verband mit einer Urkunde für seine erfolgreichen inklusiven Projektanträge geehrt. Diese Auszeichnung würdigt die konsequente und nachhaltige Arbeit des BVBB im Aufbau inklusiver Badmintonangebote – insbesondere durch Projekte wie „Badminton für Alle“. Die Ehrung unterstreicht die Vorbildfunktion des Verbands innerhalb der Berliner Vereinslandschaft.

3,25 Millionen Euro für Berliner Sportvereine

Seit dem Start des Projekts konnten über 300 Förderanträge bewilligt und mehr als 3,25 Millionen Euro an Berliner Sportvereine ausgezahlt werden. Eine beachtliche Bilanz, die zeigt: Gelebte Inklusion ist machbar – wenn die richtigen Strukturen, Menschen und Unterstützungsangebote zusammenkommen.

Ein Gesicht des Projekts: Stefan Schenck

Untrennbar verbunden mit dem Erfolg des Projekts ist der Name Stefan Schenck, langjähriger Projektkoordinator und Berater.

„Seit nunmehr zehn Jahren steht ‚Inklusion durch Sport‘ für gelebte Teilhabe und chancengerechte Bewegungskultur in unserer Stadt. Der Erfolg dieses Beratungsprojekts wäre ohne das außergewöhnliche Engagement von Stefan Schenck nicht denkbar. Dafür gebührt ihm unser aller Dank“, so BSB-Präsident Özcan Mutlu in seiner Ansprache.

Der BVBB bleibt engagiert

Auch in Zukunft will der BVBB neue inklusive Angebote schaffen und bestehende Strukturen weiterentwickeln – in Zusammenarbeit mit Schulen, Werkstätten, Sportvereinen und politischen Akteuren. Dieser Tag zeigte erneut, wie wichtig die Verbindung zwischen sportlicher Praxis und sportpolitischem Dialog ist – und wie viel bereits erreicht wurde, wenn Menschen mit Herz, Fachwissen und Beharrlichkeit am Ball bleiben.

Foto: Landesarchiv​ Berlin / Grönboldt

Ehrung im Roten Rathaus – Ein besonderer Moment für den Berliner Badminton

Direkt im Anschluss an die Jubiläumsfeier wurde Rick Hellmann ins Rote Rathaus eingeladen, wo ihm eine besondere Ehre zuteilwurde: Als Europameister 2025 durfte er sich in das Goldene Buch der Stadt Berlin eintragen. Im Rahmen dieses festlichen Empfangs nutzte Hellmann die Gelegenheit, um mit der Berliner Senatorin für Inneres und SportIris Spranger, dem Olympiaabgeordneten Kaweh Niroomand sowie dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner über die weitere Förderung von Para Sport und inklusiver Sportprojekte zu sprechen – und damit auch die Anliegen des BVBB auf höchster politischer Ebene zu platzieren.