„Der Pokal muss her“: Unter diesem Motto führte das Trio Theo Schloßer, Emil Dörschner und Nora Scheuer das BVBB- Team zur Norddeutschen Jugendmeisterschaft 2022. Letztmalig im vorherigen Jahrtausend (alte Zauseln wie Saruul Shafiq, Kay Witt oder Franzi Mauer (ex. Ottrembka) raunen heute noch ehrfürchtig vom Jahr 1998) in den Besitz des Wanderpreises „Bester Landesverband der Gruppe Nord“ gekommen, waren in erster Linie unsere Jüngsten wild entschlossen den anderen LVs zu zeigen, was `ne Harke ist. Die Trainerschaft war eher skeptisch, was diese Ambitionen anging, da wir im gesamten U 17- Bereich bis auf ein einsames, aber erfolgreiches Mädchen durch Abwesenheit glänzten. Yuri Cho und Adi Patil zog es in die U 19- Konkurrenz, Meline Zeisig, Eva Stommel und Sophia Lehmann zu einem gleichzeitig stattfindenden DBV-Lehrgang. Und überhaupt keine Zeit und Lust hatte unsere Top-Athletin Marleen Schwabe als amtierende Norddeutsche Meisterin O 19. Also viele potentielle Punkte für die Vergabe des Pokals waren erst einmal gefühlt futsch!
Machte aber nüschte, da insbesondere unsere Spieler*innen in den Altersklassen U 13/ U 15 um die Wette siegten (7x Platz 1; 5x Platz 2: 8x Platz 3). Alleinkämpferin Mia Schloßer trug in U 17 mit einem überraschenden Sieg im Mädchendoppel ihr Scherflein dazu, dass der BVBB in dieser Altersklasse punkten konnte und in U 19 hatten wir ja mit Michi Kanschik eine Titelbank am Start. Auch unsere U 17- Jungen konnten hier Punkte für das Gesamtergebnis sammeln.
Am Ende des Tages: Der Pokal war bei Michi in sicheren Händen und Milan prophezeite daraufhin prompt, dass das auch für die kommenden zwei Generationen so bleiben werde (also nicht bei Michi, sondern beim BVBB).
Unser Team bestand neben den vom BVBB durch Kaderstatus geförderten Spieler*innen auch aus Vereinsspieler*innen, die erheblichen Anteil am Erfolg des Teams hatten. Und weil es so schön war, hier noch einmal eine Übersicht über die Medaillenplatzierungen:
Jungeneinzel:
1. Emil Dörschner (Zehlendorfer TSV 88)
3. Theo Schloßer (SG Empor Brandenburger Tor)
Mädcheneinzel:
1. Charlotte Wendt (TSV Wedding)
3. Jette Berge (BV Tröbitz) und Matilda Meinhardt (SG EBT)
Mixed:
1. Theo Schloßer/ Matilda Meinhardt
3. Emil Dörschner/ Anja Zubow (SG EBT)
Jungendoppel:
1. Emil Dörschner/ Theo Schloßer
Mädchendoppel:
1. Charlotte und Theresa Wendt (TSV Wedding)
2. Jette Berge mit Nina Boun Khoune (LV Niedersachsen)
3. Emma Scheuer (SV Berliner Brauereien)/ Anja Zubow
Jungeneinzel:
1. Milan Zeisig (SV BB)
2. Jannes Ernst (BC Tempelhof)
Mädcheneinzel:
3. Lea Glaschke (BG Neukölln)
Mixed:
2. Milan Zeisig/ Charlotte Wendt
3. Eddy Ndoye (SV BB) mit Monique Schütt (LV Hamburg)
Jungendoppel:
1. Eddy Ndoye/ Milan Zeisig
2. Albert Zubow (SG EBT) mit Hannes Möller (LV Niedersachsen)
3. Jannes Ernst mit Tjark Dalheimer (LV Hamburg)
Mädchendoppel:
2. Lea Glaschke/ Nora Scheuer (SV BB)
Mädchendoppel:
1. Mia Schloßer mit Leonie Sauer (LV Niedersachsen)
Herreneinzel:
2. Aditya Patil (SV BB)
Dameneinzel:
3. Michelle Kanschik (Berliner SC)
Mixed:
1. Aditya Patil/ Michelle Kanschik
Herrendoppel:
2. Aditya Patil/ Yuri Cho (SV BB)
Damendoppel:
1. Michelle Kanschik mit Hannah Berge (LV Hamburg)
3. Helen Roser (SC Brandenburg) mit Nele Vater (LV Hamburg)
Damit waren bis auf unsere beiden Jüngsten, Thirushan Thilepan (ProSport 24) und Trung Nguyen Duc (TSV Tempelhof-Mariendorf) alle BVBB- Spieler*innen mindestens einmal auf dem Treppchen platziert. Auf Grund dieser Erfolge konnten sich fast alle für die Deutschen Meisterschaften U 15- U 19 sowie U 13 qualifizieren. Dann werden auch die hier Fehlenden wieder zum Team stoßen.
Dankenswert:
Rührend:
Erstaunlich:
Zu guter Letzt:
Turnierergebnisse unter: https://www.turnier.de/sport/draws.aspx?id=0e63ba03-d879-49d0-8bc2-941da42daac5