Ausschreibung zur Bewerbung für die Durchführung der Zwischen- und Endrunde der Berlin-Brandenburger Jugend- und Schüler*innenmannschaftsmeisterschaft 2025/2026

Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.V. schreibt hiermit die Ausrichtung der Zwischen- und Endrunden der Jugend- und Schüler*innenmannschaftsmeisterschaft (BBJMM / BBSMM) aus.

Veranstalter

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

Durchführung

Jugendausschuss des BVBB

Ausrichter

Es können sich alle Vereine des BVBB um die Ausrichtung bewerben, unabhängig davon, ob sie selbst mit einer Mannschaft an der Veranstaltung beteiligt sind oder nicht.

Voraussetzungen Hallen

Voraussetzung für die Durchführung einer Zwischen- und Endrunde ist, dass für die jeweiligen Altersklassen mindestens 8-Felder-Hallen zur Verfügung stehen, die am Samstag und Sonntag für jeweils acht Stunden genutzt werden können.

Termine

Zwischen- und Endrunde BBJMM:  17./18. Januar 2026

Zwischen- und Endrunde BBSMM:  24./25. Januar 2026

Ausrichterpauschale

Der ausrichtende Verein erhält eine Pauschale in Höhe von € 300,00 und trägt die Kosten für:

  • Halle und Organisation (Auf-, Abbau und dem Anlass entsprechende Ausschmückung und ggf. Turnierleitung)
  • Jeweils zehn Medaillen Bronze, Silber und Gold für die drei bestplatzierten Mannschaften
Hinweise

Eine Cafeteria am Spielwochenende ist herzlich willkommen. Der ausrichtende Verein kann diese anbieten, ist dazu jedoch nicht verpflichtet.
Weitere Einzelheiten sind den beiliegenden Richtlinien zu entnehmen.

Bewerbungen

Bewerbungen zur Ausrichtung sind zu senden an:

Sascha Mietk & Mareike Ballerstedt
Mail: spielleiter-jugend@bvbb-online.de

Bewerbungsfrist: 30.09.2025

Richtlinien zur Durchführung der Zwischen- und Endrunde BBJMM und BBSMM
  1. Veranstalter ist der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.V.
  2. Ausrichter ist der jeweilige Verein. Dem JA obliegt die Aufsicht über die sportliche Abwicklung. Die Kosten für den JA trägt der BVBB.
  3. Der ausrichtende Verein erhält vom BVBB pro Altersklasse eine Ausrichterpauschale in Höhe von 300 € für die Durchführung. Der Ausrichter trägt die Kosten für Halle und Organisation (Auf-, Abbau und dem Anlass entsprechende Ausschmückung und ggf. Turnierleitung), sowie zehn Medaillen für die drei bestplatzierten Mannschaften.
  4. Der Zeitplan wird durch den BVBB-Jugendausschuss gefertigt. Eine entsprechende Info erfolgt via Mail an die Verantwortlichen und eine Veröffentlichung via nuLiga. Die ausrichtenden Vereine haben dem zuständigen JA-Mitglied zu einem vom JA festgesetzten Termin die notwendigen Unterlagen und Informationen mitzuteilen, die in den Zeitplan aufgenommen werden müssen.
  5. Die Zwischenrunden und Endrunden werden pro Altersklasse an jeweils einem Wochenende ausgetragen. Am Samstag werden die beiden Zwischenrundenstaffeln, am Sonntag die Plätze 1 – 4 sowie 5 – 8 ausgespielt.
  6. Ein Referee kann auf Wunsch vom Veranstalter und/oder Ausrichter benannt werden. Die Kosten trägt der Veranstalter.
  7. Bußgelder werden ausschließlich vom Veranstalter erhoben.
  8. Zähltafeln sind nach Möglichkeit an jedem Feld zur Verfügung zu stellen. Wünschenswert wären mind. zwei Zähltafeln in der Halle. Diese müssen von den jeweils beteiligten Mannschaften auf den Feldern bedient werden.
  9. Der Veranstalter stellt den Wanderpokal für den „Berlin-Brandenburger Meister der Jugend“ bzw. „Berlin-Brandenburger Meister der Schüler*innen“.

BVBB-Jugendausschuss

Sascha Mietk &
Mareike Ballerstedt