Werde Mitglied

Alle Vereine und Abteilungen mit einem Badmintonangebot in Berlin und Brandenburg können die Mitgliedschaft im BVBB beantragen und sind herzlich willkommen. Über die vorläufige Aufnahme entscheidet das Präsidium des BVBB und abschließend der Verbandstag. Durch eine Mitgliedschaft im BVBB unterstützen Vereine und Abteilungen den Badmintonsport und dessen Entwicklung in der Region.

Bei Interesse oder für Fragen stehen wir in der Geschäftsstelle gern zur Verfügung.

Welche allgemeinen Vorteile bietet eine Mitgliedschaft im BVBB?

  • Zuschüsse für Turniere, Ausbildungen und Hallennutzung
    Finanzielle Unterstützung für das, was euren Verein voranbringt.
  • Vergünstigte Teilnahme an Aus- und Fortbildungen
    Qualifiziert eure Trainer*innen und Engagierten – praxisnah & bezahlbar.
  • Teilnahme am offiziellen Spielbetrieb
    Ob Mannschaftsmeisterschaften, Ranglisten oder Einzelturniere – ihr seid dabei.
  • Projekt- und Fördermittelzugang für zukunftsorientierte Themen
    Von Inklusion über Nachhaltigkeit bis Schulkooperationen.
  • Versicherungsschutz über den jeweiligen LSB
    Sicherheit für eure Mitglieder – verlässlich geregelt.
  • Stimmrecht und Mitgestaltung auf dem Verbandstag
    Ihr habt eine Stimme – und könnt mitentscheiden, wohin sich der Verband entwickelt.

Was macht die Mitgliedschaft darüber hinaus besonders attraktiv?

  • Vereinsberatung & Fördermittelberatung
    Persönlich, unkompliziert und an euren Bedarfen orientiert.
  • Hilfe bei der Suche nach Trainer*innen
    Netzwerk und Sichtbarkeit nutzen, um euer Team zu stärken.
  • Listung in der Vereinssuche auf der Website des BVBB
    Sichtbarkeit für neue Mitglieder, Eltern, Schulen oder Projektpartner.
  • Bereitstellung & Vermittlung von Sportmaterial
    Wir verleihen AirBadminton-Sets, Stehtisch, Pavillon, Netze, Zähltafeln und vermitteln zwischen Vereinen, die Materialien gemeinsam nutzen möchten.
  • Bewerbung eurer Vereinsaktivitäten über Website & Social Media
    Wir teilen, was euch bewegt – als Bühne für euer Engagement.
  • Nutzung des Verbandsnetzwerks in Sport & Verwaltung
    Verbindungen zu LSB, Verwaltung, Politik und anderen Vereinen – für eure Anliegen.
  • Günstige Teilnahme an Hobbyliga, Workshops & Camps
    Einstiegsmöglichkeiten für jedes Spielniveau – ideal auch für neue Zielgruppen.

Zusätzliche Vorteile – nur für:

Vorteil Berlin Brandenburg
LSB-Beratung & Vereinsservice  
Erstattung des LSB-Mitgliedsbeitrags  
Zuschuss zu Hallennutzungsgebühren (50 %) *  
Beitragsermäßigung für neue Vereine (50 % in den ersten 2 Jahren)

* Der Zuschuss darf 50 % des an den BVBB gezahlten Mitgliedsbeitrags nicht übersteigen.

Warum wirkt unsere Mitgliedschaft über den Verein hinaus?

Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) ist die zentrale Organisation zur Förderung der Sportart Badminton in unserer Region. Mit eurer Mitgliedschaft stärkt ihr nicht nur euren Verein – ihr unterstützt ein wachsendes Netzwerk, das Badminton sichtbar, relevant und zukunftsfähig macht.

  • Ausbildung von Trainer*innen & Schiedsrichter*innen
    Wir qualifizieren Menschen für Engagement im Verein – professionell, praxisnah und mit gesellschaftlichem Blick.
  • Organisation des Wettkampfbetriebs für alle Altersklassen
    Wir sorgen für klare Strukturen, verlässliche Abläufe und vielfältige Spielangebote – von der Jugend bis zur Bundesliga.
  • Förderung von Nachwuchs- und Leistungssport
    Wir ermöglichen systematische Entwicklung von Talenten – mit Camps, Verbandstraining, Turnieren und gezielter Begleitung.
  • Qualifizierte Bildungsangebote im Schulsport und für pädagogisches Personal
    Wir gestalten Schulsportangebote, Fortbildungen für Lehrkräfte und bauen Brücken zwischen Verein und Bildung.
  • Engagement für Kinderschutz, Inklusion, Teilhabe und Nachhaltigkeit
    Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung – mit Konzepten, Workshops und gelebten Werten.
  • Sichtbarkeit & Stimme für den Badmintonsport
    Wir zeigen, was Badminton kann – in der Öffentlichkeit, den Medien und gegenüber Partnern im Sport.

Als wachsender und sich professionalisierender Verband setzen wir uns aktiv für die Interessen unserer Sportart ein – in Politik, Verwaltung, Bildung und Gesellschaft. Je mehr Vereine Teil des BVBB sind, desto stärker ist unsere gemeinsame Stimme.

Mit einer Mitgliedschaft tragt ihr dazu bei, Badminton als Sport mit Wirkung zu stärken – über euren Verein hinaus.

Was kostet uns die Mitgliedschaft?

Die Mitgliedschaft im BVBB kostet je Mitglied im Verein 13 € im Jahr. Der Beitrag wird quartalsweise in Rechnung gestellt. Darin enthalten ist der Beitrag für den Deutschen Badminton-Verband, den Deutschen Olympischen Sportbund, Special Olympics, den Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband und den Landessportbund (Berlin). Die Brandenburger Vereine bekommen den Mitgliedsbeitrag für den Landessportbund erstattet. In den ersten beiden Jahren der Mitgliedschaft werden nur 50% des Mitgliedsbeitrags in Rechnung gestellt.

Zu wann können wir eintreten?

Die Mitgliedschaft kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt im Jahr beginnen. Das Präsidium des BVBB bestätigt die Aufnahme kommissarisch. Auf dem nächsten Verbandstag bestätigen die Mitglieder des BVBB die Aufnahme auch formal.

Gibt es Angebote für nicht-Mitgliedsvereine?

Auch Mitglieder aus Vereinen, die nicht dem BVBB angeschlossen sind, können Angebote des BVBB in Anspruch nehmen. Zu den Angeboten gehören Aus- und Fortbildungen für Spieler*innen, Trainer*innen und Schiedsrichter*innen und auch die Hobbyliga für Teams. Die Kosten für diese Angebote sind geringer, wenn der Verein Mitglied im BVBB sind.

Wie können wir aus dem Verband austreten?

Die Beendigung der Mitgliedschaft erfolgt durch eine schriftliche Kündigung zum Jahresende mit einer Frist von drei Monaten.

Welche Pflichten haben wir als Mitgliedsverein?

Die Mitgliedschaft verpflichtet die Vereine zur

  • Teilnahme am Verbandstag des BVBB
  • Jährlichen Meldung des Mitgliedsbestands an den Verband
  • Angabe der Kontaktdaten der Vorstandsmitglieder