Warum Nachhaltigkeit im Sport?
Badminton ist mehr als ein Sport – es ist ein verbindendes Element für Menschen aller Altersgruppen. Als Verband tragen wir Verantwortung für Umwelt, Klima und eine lebenswerte Zukunft. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, Ressourcen zu schonen, klimafreundliche Strukturen aufzubauen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Wir möchten Impulse setzen, die zeigen: Sport und Nachhaltigkeit gehören zusammen. Ob bei Turnieren, im Vereinsalltag oder bei Projekten – jeder Beitrag zählt.
Unsere Aktivitäten
Der BVBB engagiert sich mit verschiedenen Projekten und Partnerschaften für mehr Nachhaltigkeit:
Grüne Turniere
Wir fördern Konzepte für ressourcenschonende Turniere – von Mehrweg-Lösungen über nachhaltige Preise bis hin zu Anreiseempfehlungen mit ÖPNV.
Kreative Ansätze für nachhaltige Preise und Materialien
Der BVBB setzt auf umweltfreundliche Lösungen: Bei eigenen Veranstaltungen kommen Pokale aus wiederverwerteten Badmintonbällen und Medaillen aus recycelten Ballrollendeckeln zum Einsatz. Außerdem fördert der Verband den Einsatz nachhaltiger Federbälle in Kooperation mit Herstellerfirmen. Immer mehr Vereine greifen diese Ideen auf und nutzen ähnliche Alternativen – ein sichtbares Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit im Badminton.
Bildung & Sensibilisierung
In Austauschrunden greifen wir Nachhaltigkeit als Thema auf und ermutigen unsere Vereine, eigene Ideen umzusetzen.
Leitfäden & Materialien
-
Leitfaden für grüne Turniere – Deutscher Badmintonverband (DBV)
-
Nachhaltigkeit & Quick-Check – Selbstcheck für Vereine, Förderinfos & Siegel „Nachhaltiger Sportverein“ – Landessportbund Berlin (LSB Berlin)
-
Handreichung für nachhaltige Sportveranstaltungen – Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg (MBJS) & Landessportbund Brandenburg (LSB Brandenburg)
-
Handlungsempfehlungen für Nachhaltigkeit im Sportverein und -verband – Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21)






