Badminton-Verband Berlin Brandenburg e.V.
Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin
Telefon GSt.: +49 (0) 30 891 4080
TSV Spandau 1860 e.V. (Abt. Badminton)
Askanierring 150
13585 Berlin
Rick Cornell Hellmann, Präsidiumsreferent
rick.hellmann@bvbb-online.de / praesidiumsreferent@bvbb-online.de
23.08.2025, 09:30 bis 16:30 Uhr
Sporthalle der Knobelsdorff-Schule
Nonnendammallee 140-143
13599 Berlin
Über UBH/Busstation Haselhorst barrierefrei erreichbar.
Parkplätze für PKW sind am Eingang verfügbar.
Der Spielmodus wird abhängig von der Anzahl der Teilnehmenden festgelegt.
WH 1 und WH 2 – Rollstuhlfahrer*innen
WH offen (Fußgänger, die sich im Rollstuhlbadminton ausprobieren wollen*)
SL 3 / SL 4 / SU 5 – Fußgänger mit Arm- und/oder Beinbehinderungen
SH6 – Kleinwuchs
Menschen mit Hörbehinderung
*Sportrollstühle werden nicht vom Veranstalter gestellt!
Meldungen sind ausschließlich per E-Mail an Jörg Albrecht, Event Inklusionsmanager im Sport zu richten.
E-Mail: joerg.albrecht@badminton.de
Telefon: 0208/30827-11
17.08.2025 (Sonntag 23:00 Uhr)
21.08 (23:00 Uhr)
Alle VICTOR Bälle (Bälle müssen selbst gestellt werden)
(Victor Service und New Carbsonic werden vor Ort verkauft)
12,00 Euro pro Person und Disziplin oder 30 Euro für Alle Disziplinen
Die Meldegebühr ist mit der Meldung fällig und auf das Konto des
BVBB e.V.
IBAN: DE98 1007 0024 0888 8018 00
Deutsche Bank
Zu überweisen. Bitte unter Angabe von BadIN!-Spieltag
Verwendungszweck: Spielername (und Partner für Mixed und Doppel) mit Angabe der Wunschdisziplin(en)
Es wird auf das Tragen sportgerechter Spielkleidung sowie Schuhe mit heller nicht abfärbender Sohle hingewiesen. Straßenschuhe dürfen nicht in der Turnhalle getragen werden.
Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände.
Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben.
Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten genutzt werden dürfen.
Hinweis laut Datenschutzgesetz: Eure Daten werden gespeichert und verarbeitet, z. B. für Starter- u. Ergebnislisten sowie an kommerzielle Dritte (Erstellung der Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet).
Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit dem Spieltag gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Presse, Fernsehen, Werbung und fotomechanischen Vervielfältigungen ohne Vergütungsanspruch ihrerseits genutzt werden dürfen.
Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (DBS-NPC) verboten. Es gelten der Anti–Doping Code des DBS sowie die Regelwerke der WADA, der NADA. Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Anti–Doping Regelwerke in ihrer jeweils gültigen Fassung an (abrufbar unter www.dbsnpc.de).
Mit der Teilnahme am Spieltag werden die Bestimmungen dieser Ausschreibung akzeptiert.
Die erfolgreichsten Sportler*innen bekommen Pokale (Platz 1) und Medaillen (Platz 2+3) verliehen.
Neuigkeiten zum Spieltag werden unter: https:///tsv-badminton.de veröffentlicht.